Bingen Täter oder Opfer Der österreichische Film „Die Migrantigen“ ist eine Satire über die Darstellung von Migranten in den Medien
Bingen Hanni und Nanni im Vollrausch Von der großen Freundschaft zweier Fünfzehnjähriger handelt der Film „Tigermilch“. Blut, Tränen und andere Körperflüssigkeiten fließen nicht zu knapp
Flucht Ich packe meinen Koffer Die 20-jährige Rania Mustafa Ali hat ihre Flucht gefilmt – von der zerbombten syrischen Stadt Kobane bis nach Wien
Fernsehen Frauen, die auf Männer starren Wie schneiden Männer in feministischen Serien ab? Wir haben den MacGyver-Test mit „Glow“, „I Love Dick“ und „Girlboss“ gemacht
Bingen Schmerzhaft ziellos „Axolotl Overkill“ von Helene Hegemann ist ein wilder Ritt ins Nirgendwo der Berliner Nacht, der manchmal arg anstrengend geraten ist
Bingen Krieg vor der Haustür „Innen Leben“ vom belgischen Regisseur Philippe Van Leeuw ist der erste große Spielfilm über den Syrienkrieg. In Form eines Kammerspiels zeigt er das Leid der Zivilbevölkerung
Bingen Sehr spätes Debüt Mit „Wonder Woman“ kommt jetzt endlich die erste Superheldin ins Kino. Seit fast 80 Jahren kämpft sie gegen das Böse – und für die Geschlechtergerechtigkeit
Netzfundstücke Netzfundstücke (47) Heute mit frisierten Politiker-Lebensläufen, den Chancen auf einen Rauswurf Trumps, der Rapperin Missy Elliott und der popkulturellen Lust auf den Weltuntergang
Bingen Vier Minus im Bechdel-Test „Jahrhundertfrauen“ von Mike Mills ist eine filmische Familienaufstellung mit drei Frauengenerationen – und mittendrin einem Jungen
Bingen Street Swag Heute läuft die heiß erwartete deutsche Gangster-Serie „4 Blocks“ an. So war es bei der Premiere im Zoopalast in Berlin