Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Biomethanraffinerie in Könnern

Dicke Luft

In Anlagen wie dieser vergären Gülle oder Mais – und erzeugen dabei Biogas. Kann das das Klima retten und uns im Winter warmhalten?

Tote Fische in einem ausgetrocknetem See

Planetarische Gefühle

Große Konflikte und wenig Zeit, sie zu lösen: Climate-Fiction macht die Klimakrise zu Literatur

Auf See

Nah am Wasser gebaut

Theresia Enzensbergers Roman „Auf See“ erzählt von einer jungen Frau, die in einer klimaapokalyptischen Welt gegen die Erwachsenen rebelliert

Kallak

Erzschmerz

Im schwedischen Kallak soll Eisenerz abgebaut werden. Dabei leben hier seit Jahrhunderten die Indigenen Sámi

Superheldinnen

Mit dem Lasso gegen Fake News

Fünf Superhelden, die gegen strukturelle Probleme wie Armut, den Klimawandel oder Sexismus kämpfen

Gletscher

Das große Messen

Um den Klimawandel zu bekämpfen, braucht es Zahlen. Aber welche? Die Antwort ist eine Grad-Wanderung

Koalitions-Check

Seit Dezember regiert die Ampel. Wir haben noch mal in Ruhe durch den Koalitionsvertrag geblättert und geschaut, was SPD, Grüne und FDP jungen Menschen versprechen

Wahlrecht, Klimaziele

Koalirum, koalarum

Was verspricht die Ampelregierung jungen Leuten? Wir haben in Ruhe durch den Koalitionsvertrag geblättert. Teil 1: Klima und Wählen ab 16

Welt ohne Ende

Alles steht unter Strom

Könnte Atomkraft eine Lösung zur Bekämpfung der Erderhitzung sein? Das diskutiert der Comic „Welt ohne Ende“ kontrovers und ziemlich witzig

Sieben Linden

The good Place

Ein Dorf in Sachsen-Anhalt baut Häuser mit Stroh und versorgt sich beinahe selbst. Ein Zukunftsmodell – oder nur Ferienort für Privilegierte?

Seiten