Klick und weg Onlineshopping ist bequem. Aber wie geht es denen, die die Pakete packen und ausliefern? Wir werfen einen Blick auf Amazon, Zalando und Otto
Dein Joghurtbecher ist jetzt im Himmel Recycling ist, wenn aus einer Verpackung eine neue Verpackung wird? Naja. Wie das Recyclingsystem wirklich funktioniert
In die Tonne Garbologinnen und Garbologen graben im Müll, um zu erfahren, wie Menschen einst gelebt haben. Der archäologische Blick auf den Abfall liefert auch Erkenntnisse über die Gegenwart
„Müll ist eine menschliche Erfindung“ Was, wenn Waschmaschinen oder Autos so gestaltet wären, dass man sie ohne Probleme wieder auseinandernehmen könnte? Gespräch über die „Cradle to Cradle“-Vision
Nun gib schon her Eine Mehrheit der Berliner und Berlinerinnen hat für den Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ abgestimmt. Aber wie funktioniert das eigentlich – Enteignen? Ein FAQ
Das Ich als Firma Unsere Autorin will sich optimieren. Wie viel gesünder, produktiver, schöner und glücklicher kann sie in einer Woche werden?
Hätte, hätte, Lieferkette Mit dem neuen Lieferkettengesetz müssen deutsche Unternehmen im Ausland die Menschenrechte achten. Ob das funktionieren kann, zeigt die Produktion eines Päckchens Kaffee
Sprudelnde Geldquelle Coca-Cola bohrt in Lüneburg Brunnen, um mehr „ViO“-Wasser verkaufen zu können – aber viele Bürger wollen ihr Grundwasser behalten
Katze im Sack Revolutionieren NFT die Kunstwelt? Und kann man ein Meme besitzen? Ein NFT-Grundkurs in fünf Beispielen
Wer rechnet mit so was? Ob Erdbeben, Tsunamis oder Bürgerkriege – für Rückversicherer ist die ganze Welt ein Gefahrengebiet. Und das Risiko ein ziemlich gutes Geschäft