You are now leaving TikTok Hier weiterlesen! Protest „Die Wut, die sich jetzt entlädt, schwelt schon lange“ Kultur Erst spielen, dann meckern Körper Miss Alleskönnerin gesucht Bei Miss Germany geht es jetzt um „Female Empowerment“. Kann das gut gehen? Arbeit ¡Hola Fachkraft! Kitas in Deutschland sind chronisch unterbesetzt. Ausländische Fachkräfte sollen Abhilfe schaffen. Wie gut funktioniert das? Bildung „Dann kippt es“ Eskaliert die Gewalt an Schulen? Ein Interview mit Sozialarbeiterin Julia Gollan-Müther Krieg und Konflikt „Am stärksten gefährdet sind Frauen durch aktuelle oder ehemalige Partner“ Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch einen Mann ermordet, weil sie eine Frau ist. Warum ist das so? Kultur Dit is Berlin, wa? Internet „Tagesdurchschnitt in der letzten Woche: 5 Stunden 20“ Kultur Frauen, los! Der Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“ erzählt vom historischen Streik 1975 in Island. Damals legten 90 Prozent der Frauen die Arbeit nieder und brachten ihr Land zum Stillstand Kultur Kunst im Haifischbecken Der Kinofilm „Die Akademie“ zeigt die dunklen Seiten der Kunstwelt: Machtmissbrauch, Manipulation und toxische Strukturen Bildung „Das ist keine Verwahranstalt. Da findet Kindheit statt“ Warum sind die Schulen überfordert? Gehören Gymnasien abgeschafft? Dieser Bildungsforscher weiß weiter Kultur Zwischen Strahlung und Krieg Als ukrainisches Videospiel ist der Postapokalypse-Shooter „S.T.A.L.K.E.R. 2“ hochpolitisch – bei der Spielgestaltung genau wie bei seiner Entstehung Krieg und Konflikt „Am stärksten gefährdet sind Frauen durch aktuelle oder ehemalige Partner“ Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch einen Mann ermordet, weil sie eine Frau ist. Warum ist das so? Krieg und Konflikt „Aufgeben ist keine Option“ Wie kann man sich jetzt noch für den Dialog im Nahen Osten einsetzen? Die Friedensaktivistinnen von „Palestinians and Jews for Peace“ machen es vor Stadt und Land Adresse: Bahnhof Zoo Dieter Bichler war 2012 für drei Monate obdachlos. Heute erzählt er bei Stadtführungen von seiner Zeit auf der Straße. Unterwegs durch die Berliner City West Identität „Wie haben die es geschafft, Freundschaften zu finden?” Viele junge Menschen fühlen sich einsam. Unser Autor hat drei von ihnen gefragt, wie sich diese Einsamkeit anfühlt und warum sie so schwer loszuwerden ist Protest Bitte links abbiegen in die Völkermordstraße Identität Reimt, wie ihr seid Krieg und Konflikt „Aufgeben ist keine Option“ Kultur „Es herrscht gesellschaftlicher Druck, Sex haben zu müssen“
Körper Miss Alleskönnerin gesucht Bei Miss Germany geht es jetzt um „Female Empowerment“. Kann das gut gehen?
Arbeit ¡Hola Fachkraft! Kitas in Deutschland sind chronisch unterbesetzt. Ausländische Fachkräfte sollen Abhilfe schaffen. Wie gut funktioniert das?
Bildung „Dann kippt es“ Eskaliert die Gewalt an Schulen? Ein Interview mit Sozialarbeiterin Julia Gollan-Müther
Krieg und Konflikt „Am stärksten gefährdet sind Frauen durch aktuelle oder ehemalige Partner“ Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch einen Mann ermordet, weil sie eine Frau ist. Warum ist das so?
Kultur Frauen, los! Der Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“ erzählt vom historischen Streik 1975 in Island. Damals legten 90 Prozent der Frauen die Arbeit nieder und brachten ihr Land zum Stillstand
Kultur Kunst im Haifischbecken Der Kinofilm „Die Akademie“ zeigt die dunklen Seiten der Kunstwelt: Machtmissbrauch, Manipulation und toxische Strukturen
Bildung „Das ist keine Verwahranstalt. Da findet Kindheit statt“ Warum sind die Schulen überfordert? Gehören Gymnasien abgeschafft? Dieser Bildungsforscher weiß weiter
Kultur Zwischen Strahlung und Krieg Als ukrainisches Videospiel ist der Postapokalypse-Shooter „S.T.A.L.K.E.R. 2“ hochpolitisch – bei der Spielgestaltung genau wie bei seiner Entstehung
Krieg und Konflikt „Am stärksten gefährdet sind Frauen durch aktuelle oder ehemalige Partner“ Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch einen Mann ermordet, weil sie eine Frau ist. Warum ist das so?
Krieg und Konflikt „Aufgeben ist keine Option“ Wie kann man sich jetzt noch für den Dialog im Nahen Osten einsetzen? Die Friedensaktivistinnen von „Palestinians and Jews for Peace“ machen es vor
Stadt und Land Adresse: Bahnhof Zoo Dieter Bichler war 2012 für drei Monate obdachlos. Heute erzählt er bei Stadtführungen von seiner Zeit auf der Straße. Unterwegs durch die Berliner City West
Identität „Wie haben die es geschafft, Freundschaften zu finden?” Viele junge Menschen fühlen sich einsam. Unser Autor hat drei von ihnen gefragt, wie sich diese Einsamkeit anfühlt und warum sie so schwer loszuwerden ist