„Ich habe keine Freunde außerhalb Israels mehr“ Drei junge Israelis erzählen, wie der 7. Oktober 2023 ihr Leben für immer verändert hat. Und wie sie trotzdem versuchen, weiterzumachen
„Aufgeben ist keine Option“ Wie kann man sich jetzt noch für den Dialog im Nahen Osten einsetzen? Die Friedensaktivistinnen von „Palestinians and Jews for Peace“ machen es vor
Dem Krieg entkommen Mehr als 100.000 Palästinenser und Palästinenserinnen sind seit Ausbruch des Gazakrieges nach Ägypten geflohen. Ohne Aufenthaltsstatus können sie nicht zur Schule gehen oder arbeiten
„Ohne Frieden ergibt meine Existenz keinen Sinn“ Der Schriftsteller Amir Sommer ist halb Palästinenser, halb Israeli. Im Interview erzählt er, warum er nach wie vor am Traum von einer Koexistenz festhält
Was ist die Zweistaatenlösung? Als möglicher Ausweg aus dem Konflikt zwischen Israel und Palästina wird oft die Zweistaatenlösung genannt. Woher kommt die Idee und wie realistisch ist sie heute?
Was sind die Siedlungen? In der Debatte um den Nahost-Konflikt, der am 7. Oktober zum Krieg wurde, sind sie ein großer Streitpunkt: Wie die Siedlungen entstanden und wer dort lebt
Um welches Gebiet streiten Palästina und Israel? Israelis und Palästinenser erheben Anspruch auf dasselbe Gebiet. Fragen nach dem Grenzverlauf führen immer wieder zu Konflikten. Wir verschaffen Überblick
Krieg im Nahen Osten Seit dem Terrorangriff am 7. Oktober herrscht Krieg zwischen der radikalislamischen Hamas und Israel. Der Konflikt jedoch schwelt schon lange. Wir erklären die Hintergründe
Wer ist die Hamas? Die Terrororganisation kontrolliert den Gazastreifen und will einen islamischen Staat Palästina errichten. Ihr bisher tödlichster Angriff erfolgte am 7. Oktober 2023 – seitdem herrscht Krieg
Was ist der Gazastreifen? Zwei Millionen Palästinenser leben im Gazastreifen, seit dem 7. Oktober ist er Kriegsgebiet. Ein Blick auf seine Geschichte