Bingen Der Sommer ihres Lebens Jake und Tony sind beide 13. Einen Sommer sind sie die besten Freunde. Dann bricht die Welt der Erwachsenen über sie hinein.
Bingen Unter Kartoffeln Berlinale-Flim „Meteorstraße“: Der eine ist ein Draufgänger, der andere führt heimlich Tagebuch. Mit ihrem Doppelporträt zweier palästinensischer Brüder in Berlin eröffnet Regisseurin Aline Fischer die Perspektive Deutsches Kino
Bingen Tell her story Die Suffragetten forderten im Großbritannien des frühen 20. Jahrhunderts Frauenrechte und insbesondere das Frauenwahlrecht ein. Und das nicht eben zimperlich. Ein Film erzählt die Geschichte dieser frühen feministischen Bewegung
Bingen Väter der Klamotte Frauen werden in vielen Filmen klischeehaft dargestellt – Männer auch. Das zeigt der MacGyver-Test
Mode Ein zu hoher Preis Der unbequeme Dokumentarfilm „The True Cost“ von Andrew Morgan zeigt die grausamen Produktionsbedingungen und die gravierenden ökologischen Folgen, die der Erfolg der Fast Fashion Industrie mit sich bringt
Bingen Pionier der Selfie-Ära „Sam Klemke’s Time Machine“ erzählt von einem Mann, der vor 40 Jahren begann, sich selbst zu filmen
Fotografie Hier gerät was ins Rollen Ein Fotoprojekt zeigt die Arbeit einer Skatehalle in Kabul: Die NGO „Skateistan“ will Kinder mit viel Spaß zurück in die Schule und auf den Weg in die Zukunft bringen
Bingen Im Grenzland Yannis ist Grenzsoldat, Chryssa Schleuserin: Eine denkbar ungünstige Konstellation, die sich der griechische Regisseur Panos Karkanevatos für sein hochaktuelles Drama Riverbanks ausgedacht hat
Bingen Über sich selbst drehen Eine gewisse Selbstverliebtheit gehört in Hollywood dazu – für jeden einzelnen und die ganze Stadt: Von Beginn an wurde gerne auch der Standort Los Angeles selbst zum Filmthema gemacht. Rückblende auf einige cineastische Nabelschauen
Bingen Ohrenbetäubende Stille „The Tribe“ kommt ohne Worte aus und ist umso ausdrucksstärker. Der Film über Gangs und Gewalt an einem Gehörloseninternat ist kompromisslos und so radikal körperlich, dass er nicht immer leicht zu ertragen ist