Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Junge Frau hält einen Laptop wie ein Buch, als würde sie darin lesen

Netzfundstücke (6)

fluter-Netzfundstücke (6): Immer zum Wochenende empfehlen wir Beiträge zum Lesen, Anschauen und Hören. Diese Woche unter anderem mit...

Wilde Party mit grünem Konfetti

Party mit DJ Algorithmus

Special Musik & Markt: Wie es kommt, dass die wöchentliche Playlist von Spotify exakt deinen Musikgeschmack trifft – und warum das auch ein Problem sein kann

Sebastian Szary, Sascha Ring und Gernot Bronsert von der Band Moderat

Die Band, die (fast) alles selber macht

Special Musik & Markt: Label, Studio, Tour, Software – Moderat nehmen einen großen Teil der Wertschöpfungskette der Musik einfach selbst in die Hand

Gelernt ist gelernt

Special Musik & Markt: K-Pop boomt weltweit. Südkorea produziert massenhaft Girl- und Boybands und ist damit weltweit auf Erfolgskurs. Das ist kein Zufall, sondern Regierungsstrategie

Discokugel auf dem MELT! Festival

Da dreht was heiß

Special Musik & Markt: Die Popkultur hat ein heftiges Festival-Fieber befallen. Warum das Geschäft boomt und wie es den Musikmarkt prägt, erklären zwei Veranstaltungsprofis

Backstageraum in Hamburg

No Thank you for the Music

Special Musik & Markt: Im Sommer schmücken sich viele Städte mit Festivals. Geld für Künstler gibt es keins. Unser Autor, ein bekannter Songwriter, fühlt sich ausgenutzt

Der Plattenhändler Gereon Klug

Unter Erbsenzählern

Special Musik & Markt: Wer geht denn heute noch in einen Plattenladen? Und warum? Eine typologische Langzeitbeobachtung eines erfahrenen Plattenhändlers

Youtube-Video von Gruff Rhys zum Brexit: „I love EU“

They love the EU

Große Gefühle weckt die EU ja eher selten – in der englischen Musikindustrie aber schon. Ein Brexit würde wohl einige Nachteile für die Szene bedeuten.

Mein erstes Mal

1989 bekam jeder DDR-Bürger beim ersten Besuch im Westen 100 D-Mark Begrüßungsgeld. Die Künstlerin Peggy Meinfeld sammelt, was die Menschen damals mit dem Geld kauften

Wachmacher

Fair gehandelter Kaffee war ein Nischenprodukt. Heimlich soll er marktbeherrschend werden.

Seiten