Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Fatima Remli und Erdal Erez, Kahvehane Podcast

Klischee-Schublade auf

… und Gedanken frei: Der „Kahvehane“-Podcast bespricht, was People of Color bewegt

Warum Deutschrap in der Türkei so erfolgreich ist

Unser Autor hat sich umgehört und ein Song-Vokabelheft für alle ohne Türkischkenntnisse zusammengestellt

Zweite Wahl

Eigentlich schien Erdoğans Macht zementiert zu sein. Doch jetzt bröckelt das Fundament – und das ausgerechnet in Istanbul

„Wer weiterarbeitet, muss geschickt sein“

Die Türkei geht härter denn je gegen kritische Journalist*innen vor. Wir haben vier gefragt, warum und wie sie weitermachen

Rap auf der roten Liste

Die Hip-Hop-Szene der Türkei wächst – und gerät immer wieder in den Konflikt zwischen Kunstfreiheit und Zensur

„Wir werden weitermachen!“

Die armenisch-türkische Wochenzeitung „Agos“ kämpft in der Türkei ums Überleben. Die beiden Fronten: politischer Druck und die Printkrise im Allgemeinen. Chefredakteur Yetvart Danzikyan im Interview

Schwieriger Kurs

Wenn es um Geld geht, stößt auch die Macht eines Autokraten an ihre Grenzen: die türkische Währungskrise kratzt an Erdoğan. Wie ist sie eigentlich zustande gekommen?

Jungtürken

Das waren die Jungtürken – das Reich des Sultan in eine Republik verwandeln

Das Reich des Sultans in eine moderne Republik verwandeln – das wollten Ende des 19. Jahrhunderts die Jungtürken. Dann errichteten sie ein nationalistisches Unterdrückungsregime

Was man über die Türkei-Wahl wissen muss

Heute finden in der Türkei vorgezogene Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Warum der Ausgang für die Zukunft des Landes entscheidend ist – ein Briefing

#freedeniz

„Deniz schweigt nicht. Und darum geht es“

Seit einem Jahr sitzt der Journalist Deniz Yücel in türkischer Untersuchungshaft. Wir haben mit seinem Freund Imran Ayata gesprochen – er ist Mitinitiator der Kampagne #freedeniz

Seiten