Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Zwei Menschen schauen TV

Grundtendenz zum Alarmismus

Terror, Amoklauf – oder etwas ganz anderes? In manchen Medien ist der Druck groß, das immer sofort einzuordnen – was zu einem recht hysterischen Ton führt, sagt Medienforscher Lutz Hachmeister

Eine Frau liest in einem aufgeklappten Laptop, das sie wie ein Buch in den Händen hält.

Einfach mal mitlesen

Fluter-Netzfundstücke (4): Immer zum Wochenende empfehlen wir Beiträge zum Lesen, Anschauen und Hören. Diese Woche u.a. mit Ronaldo-Hass, Sanders’ heimlichem Sieg und Freunden, die Regenbögen kotzen

IS-Kämpfer vor Regenbogenflagge

Dschihad goes gay

Wie der Anonymous-Hacker WauchulaGhost die twitter-Accounts von Deash-Unterstützern auf schwul umgestylt hat

Schau mal, wer da postet. Auf dem Facebook-Account von Karen Eliot kann jeder mitmachen. Praktisch: Überwachbar ist das so gut wie nicht.

Überwach mich doch!

Die Künstlerin Karen Eliot hat ihr Facebook-Passwort veröffentlicht – als Statement gegen Überwachung

Tablett mit Katzenbildern

Nur noch Hass (und Katzenbilder)

Auf Facebook kriegst Du, was du likest. Aber werden Nutzer dadurch radikalisiert? Ein total überschätzer Effekt, sagt Jasmin Siri

cms-image-000048666.jpg

#brussels

Die Anschläge von Brüssel lösen in den sozialen Netzwerken mehr Wut als Trauer aus. Das war los seit Dienstagmorgen

Pro und Contra: Sollen Schüler den Lehrer auf facebook adden?

Like den Lehrer?!

Sollten Schüler und Lehrer auf Facebook befreundet sein? Eine Schülerin und eine Lehrerin sagen, was sie davon halten – und sie sind sehr unterschiedlicher Meinung

Sam Klemke's Time Machine

Pionier der Selfie-Ära

„Sam Klemke’s Time Machine“ erzählt von einem Mann, der vor 40 Jahren begann, sich selbst zu filmen

Bevor es in Nordafrika losgeht, noch ein Blick aufs Telefon

Flucht mit Facebook

Schleuser bieten ihre Dienste im Internet an. Sie betreiben eine Art Reisebüro für Flüchtlinge

Viele stillen ihren Informationshunger nur noch bei Facebook. Aber Facebook stellt dann auch das Menü zusammen

Was wird da nur serviert?

Auch die neuen „Instant Articles“ auf Facebook unterliegen den Launen des Chefs: dem Algorithmus

Seiten