Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Platzhalterbild Teaser

Anwältin „übersetzt“ Instagram-AGB in kindgerechte Sprache

Endlich klipp und klar: Worauf sich Nutzer der App einlassen

Bot hinter Rednerpult twittert

Wie Social Bots das Meinungsklima manipulieren

Bot-Accounts kapern soziale Medien wie Twitter, um dort politisch Stimmung zu machen

Gesicht auf einem Laptop-Display, das mit Pflastern und Verband "verarztet" wurde

Wie krank ist das denn

Im Internet kann man sich ziemlich leicht als jemand anderes ausgeben – zum Beispiel als jemand, dem das Schicksal übel mitgespielt hat

Warum Frauen die übleren Shitstorms abkriegen

Öfter im Shitstorm

Es kann jeden treffen. Besonders oft aber richtet sich Hate-Speech im Netz gegen Frauen. Achtung: explicit language!

der schwarm schlägt zurück

Crowd gegen Bullshit

Mr. Filterbubble hat gerufen und Hunderte sind gefolgt. In einem von Eli Pariser angelegten Google Doc werden eifrig Vorschläge gesammelt, wie auf Facebook Fake-News bekämpft werden können

Fraus in einer Bibliothek liest in ihrem Laptop

Netzfundstücke (23)

Unsere Wochenend-Tipps zum Lesen, Schauen und Hören: Heute mit einem Besuch in populistischen Echokammern, der medialen Inkompetenz der Digital Natives und den 100 wichtigsten Fotos aller Zeiten

Tod auf social media

Sterbenswörtchen

Zum Totensonntag schauen wir mal, wie Social Media, Smartphones oder PayPal mit dem Tod umgehen

Tweet mit Fake-Inhalt

Postfaktisch

Muss jeder Blödsinn auf Social Media geprüft werden – oder gar gesperrt? Darüber diskutiert seit Tagen das Netz

Trump-Schmiererei auf der Tür eines Gebetsraums für Muslime an der New York University

Hate it

Die US-Wahl als Dammbruch? In den sozialen Netzwerken berichten auffallend viele Menschen von einem Hass, der ihnen am Tag nach Donald Trumps Sieg entgegenschlägt

Freiheitsstatue, bei der Rauch aus der Fackel aufsteigt

Galgenhumor und Fassungslosigkeit

Die USA haben gewählt – und die Wahl ist natürlich DAS Thema auf Facebook, Twitter und Co. Eine Umschau

Seiten