Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Zukunftsbaby

Betreff: Letztes Jahrhundert

Schwer auszumalen, was spätere Generationen über uns denken werden. Ziemlich sicher aber ist: Wir sollten uns bei ihnen entschuldigen. Ein Brief an die, die nach uns kommen

Unwort

Das wird man ja wohl nicht sagen dürfen

Wie wird das „Unwort des Jahres“ gekürt und welche Rolle spielen Wörter in der Demokratie?

Illustration: Alain Welter

Wenn Wörter wehtun

Rassistische Straßenschilder, männliche Formulare, verletzende Paprikasoßen: Viele Menschen kämpfen für sensiblere Sprache

„Ich frage mich, ob das noch mein Land ist“

Wir haben jüdische Polen gefragt, was sie vom Umgang Polens mit dem Holocaust halten

Schluss mit lustig

Fast wäre der größte Karneval der Welt abgesagt worden, weil Rios konservativer Bürgermeister die Zuschüsse kürzte

Downtown Boys

Der Beat von 2017

Ob Trump, Brexit, Katalonien oder die Türkei: Im vergangenen Jahr spielte die Popmusik im Takt des Zeitgeschehens, wie diese zehn Stücke zeigen

Karl Marx

Marx reloaded

Vor 150 Jahren erschien „Das Kapital“. Was würde Karl Marx über die Digitalisierung, das bedingungslose Grundeinkommen oder Rechtspopulismus sagen?

Yannik Haan

Da sehen die Parteien alt aus

Obwohl sich viele junge Menschen für Politik interessieren, klagen die großen Parteien über fehlenden Nachwuchs. Aber dieser Mann hat einen Plan

Lobbyist

„Keine Feste mit Kaviar“

Gegen ihren miesen Ruf sollen sich Lobbyisten künftig registrieren müssen. Hier tritt ein junger Lobbyist an, seine Berufsehre zu retten

Stefanie Polster

„Es gab auch ermutigende Ereignisse“

Die Aktivistin und Agenturleiterin Stefanie Polster hofft, dass Hamburg nicht als brennende Stadt in Erinnerung bleibt. Ihr Fazit zum G20

Seiten