Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Wahlrecht für Menschen mit geistiger Behinderung

Keine Wahl für Svenja

Behinderte Menschen, die in allen Lebenslagen betreut werden, dürfen bei der kommenden Bundestagswahl nicht wählen. Der Widerstand gegen diesen Wahlausschluss ist groß

„Die Härte im Umgang mit Verdächtigen ist problematisch“

Viele Dschihadisten stammen aus Tunesien. Die Maghreb-Expertin Isabelle Werenfels erklärt warum – und wie man Radikalisierung verhindern kann

Junger Flüchtling beim essen

Eat, play, learn, repeat – Alltag junger Geflüchteter

Die Fotoarbeit „The European Dream“ dokumentiert den recht monotonen Alltag junger Geflüchteter in Italien

Bielefeld United

Gibt’s doch gar nicht – Integration durch Fußball bei Bielefeld United

Bielefeld und gelungene Integration – gleich zwei Dinge, von denen manche behaupten, dass sie nicht existieren. Das Fußball-Projekt „Bielefeld United“ beweist das Gegenteil

Polizeikontrolle im Görlitzer Park

Mehr Ausländer, mehr Straftaten?

Die Kriminalstatistik lässt die Diskussion um „Ausländerkriminalität“ immer wieder aufflammen. Was zeigen die Zahlen wirklich? Ein Experte erklärt

Integration keine Frage mehr

In Berlin findet wieder die Junge Islam Konferenz statt. Wie sehr es das eigene Leben verändern kann, daran teilzunehmen, zeigt der Erfahrungsbericht von Aisha

Keita Balde

Zukunft hängt vom Wohnort ab

Das Integrationsgesetz soll auch abgelehnten Asylbewerbern mit Duldung eine Ausbildung ermöglichen. Die Geschichte von Keita Balde zeigt, dass dies vor allem in Bayern nicht immer klappt

Zeichen

Die Zeichen der Zeit erkennen

Zuwanderer bringen ihre eigenen politischen Symbole mit. Viele sind harmlos, manche bedenklich. Ein Überblick

Aziz und Lama laufen durch Osnabrück

Neues von Aziz

Im Sommer 2014 landete der Syrer Aziz als Flüchtling am Frankfurter Flughafen. In dieser Serie wollen wir erfahren: Wie entwickelt sich sein neues Leben in Deutschland? Ein Besuch in Osnabrück

Die Freiheitsstatue von hinten

„Wäre es besser, wenn ich meinen Hijab ablege?“

Eine Stunde, bevor Donald Trump das Dekret unterschrieb, das Menschen aus sieben überwiegend muslimischen Ländern die Einreise verbietet, landete die Iranerin Elahe in den USA

Seiten